Damit kein Wassertropfen oder Staubkorn das Gepäck erreicht, gilt es, von der Schweißnaht über das Nietverfahren bis hin zur letzten Stanzniete auf jedes Detail zu achten: Die durchdachte Gehäuse-Konstruktion des TRAX ADV reduziert die Angriffsfläche für Wasser und Staub.
Bei der Fertigung des Aluminiumbodys kommt robotergestütztes Schweißen zum Einsatz. Das gestattet, Wasserdichtigkeit und Stabilität mit einer dünnen Naht zu erreichen. Das Anbringen der Kunststoffelemente erfolgt durch Stanznieten. Dabei wird das Wandmaterial nicht durchbrochen – es entstehen keine Eintrittslücken für Wasser.
Besonders kritisch für die Dichtigkeit eines Koffers ist das Anbringen von Deckel und Schrauben. Beim TRAX ADV versiegeln spezielle Dichtungen die Bohrlöcher, für den wasserfesten Schulterschluss zum Deckel kommt eine eigens entwickelte Dichtungsgeometrie zum Einsatz.
Der TRAX ADV hat bereits Tausende von Testkilometern und einen harten Testparcours erfolgreich hinter sich gelassen. Das bedeutet für unsere Ingenieure: Die Entwicklungsarbeit für den Premium-Motorradkoffer hat sich gelohnt